Am 8. August 2025 startet Mafia: The Old Country als Prequel der Mafia-Reihe – entwickelt von Hangar 13, publiziert von 2K Games für PS5, Xbox Series X/S und PC (Steam & GeForce Now). Das Spiel entführt euch ins Sizilien der frühen 1900er-Jahre, genauer in die fiktive Stadt San Celeste, bekannt aus Mafia II – hier aber deutlich rauer, authentischer und als präzise Bühne für die Entstehung der Mafia gestaltet.
Ihr spielt Enzo Favara, einst Pflichthelfer in den Schwefelminen von San Celeste, der über Loyalität zur Torrisi Crime Family einen Weg nach oben sucht. Die Story verspricht klassische Mafia-Themen wie Aufstieg, Loyalität, Verrat und menschliche Opfer gegenüber einem Film-noir-artigen Hintergrund.

Gameplay wird bewusst linear und narrativ ausgerichtet, als bewusster Gegenentwurf zur Open‑World-Ansatz von Mafia III. Hangar 13 beschreibt das Spiel als eine „focused, linear experience“, die mit gezieltem Storytelling, authentischem Zeitkolorit und verfeinertem klassischen Mafia-Gameplay überzeugt – und dabei ohne Sammelquests und Zeitverschwendung auskommt. Als Zielgruppe peilen die Entwickler ein Publikum an, das fesselnde Geschichte abseits von „Massive Time Investment“-Games genießen möchte.




Gezeigt wurden bereits etwa neun Minuten Gameplay aus Kapitel 5, die diverse Mechaniken demonstrieren: Stealth-Takedowns mit Messer, klassische Gunfights mit Lupara, Nahkämpfe, Pferde- und Kutschenfahrten sowie frühe Automobil-Verfolgungen. Das Combat-Design wirkt roh, bodenständig und konsequent der Zeit angepasst – keine Arcade-Explosion, sondern gedämpfte Intensität.





Auf technischer Seite setzt Hangar 13, wie viele moderne Titel, erstmals auf die Unreal Engine 5, was laut Art Director einen deutlichen visuellen Sprung markiert: Gebäude mit Millionen Dreiecken statt wenigen Tausend, Motion-Capture-Faces mit nuancenreicher Mimik, filmisches Lichtdesign dank Lumen-Technologie – „das beste Mafia-Spiel, das wir je hatten“, heißt es im Entwicklerteam. Die Umgebung wird detailverliebter, die Charaktere emotionaler und die Atmosphäre dichter.




Mafia The Old Country kommt in Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Russisch und Tschechisch auf den Markt – zusätzlich gibt es Sizilianisch als Dialekt-Voice-over, aber kein italienisches Voice-over, nur Untertitel. Laut Hangar 13 dient das der historischen Authentizität – trotz Kritik einiger Fans.
Die Standard-Edition kostet rund 49,99 Euro, die Deluxe-Edition etwa 59,99 Euro beinhaltet zusätzlich Bonusinhalte wie ein Artbook, Soundtrack und den sogenannten Soldato Pack mit besonderen Outfits, Pferd, Waffen und Accessoires.