Hyper – Der Mann hinter der Cyberpunk-Hymne „Spoiler“

Porträt von Hyper (Guy James Hatfield), dem britischen Produzenten und DJ hinter der inoffiziellen Cyberpunk-Hymne „Spoiler“: Vom Club-Remixer zu Festival-Acts, Alben von „We Control“ bis „Lies“, Syncs in Film/Serien – und der E3-Trailer 2018, der ihn fest mit Cyberpunk 2077 verknüpfte.

Hyper ist das Pseudonym des britischen Produzenten und DJs Guy James Hatfield. Er wurde 1977 in Oxford geboren und ist seit Ende der Neunziger aktiv. Stilistisch bewegt er sich zwischen Electronica, Breakbeat, Alternative Dance und House. Charakteristisch sind harte Grooves, dichte Soundflächen und der Einsatz von Live-Instrumenten wie Bass und Gitarre. Er veröffentlicht unter anderem über sein eigenes Label Kilowatt.

Sein bekanntester Track ist „Spoiler“. Das Stück stammt vom Album „Lies“ und wurde 2018 im E3-Trailer zu Cyberpunk 2077 eingesetzt. Der Einsatz machte den Song zur inoffiziellen Cyberpunk-Hymne. „Lies“ erschien 2013. „Spoiler“ ist als Einzeltrack auf Streamingdiensten gelistet.

Hyper startete als Club-DJ und Remixer und arbeitete unter anderem mit BT und Paul van Dyk. Früh setzte er auf ein Band-Setup mit Live-Drums und Gitarren. In dieser Phase standen auch Ex-Mitglieder von The Prodigy mit ihm auf der Bühne. Das Debütalbum „We Control“ öffnete die Türen zu großen Festivals wie Glastonbury, Roskilde und Fuji Rock. 2008 folgte „Suicide Tuesday“. Später kamen „The Panic“ 2011, „Lies“ 2013, das orchestrale „Symphony of Lies“ 2014 und „Bully“ 2015 hinzu. Vielen dürfte „We Control“ vor allem bekannt sein durch die Rennspiel-Serie Need for Speed. Da war der Track Teil des OST von Need for Speed Most Wanted.

„We Control“ ist eines der bekanntesten Tracks von DJ Hyper.

Seine Musik taucht regelmäßig in Film, TV und Werbung auf. Genannt werden Einsätze in „Orange Is the New Black“ und „The Leftovers“ sowie in Kampagnen rund um „Blade Runner 2049“. Das machte Hyper über die Clubszene hinaus bekannt und führte zu weiteren Sync-Anfragen aus dem Games-Bereich.

Die Verbindung zur Cyberpunk-Ästhetik pflegte Hyper auch nach dem Trailer weiter. 2019 erschien eine „Cyberpunk“ EP. 2021 folgte das EP-Release „Control“. Er arbeitet heute von Los Angeles aus und bleibt als DJ, Komponist und Produzent aktiv.

Diskografie

Alben und Longplays
• 2006 „We Control“
• 2008 „Suicide Tuesday“
• 2011 „The Panic“
• 2013 „Lies“
• 2014 „Symphony of Lies“
• 2015 „Bully“

EPs und ausgewählte Releases
• 2019 „Cyberpunk“
• 2021 „Control“

Relevanz für Cyberpunk 2077

„Spoiler“ prägte die Wahrnehmung des Spiels vor dem Launch. Der rauhe Mix aus wuchtigen Drums, düsteren Synths und spannungsvollem Aufbau passte zur neon-düsteren Bildsprache des Trailers. Der Track wurde dadurch zu einem der am häufigsten gesuchten Songs rund um das Spiel. Zeitstempel und Herkunft sind durch Album-Credits und Trailer-Berichte belegt.

Hyper steht für druckvolle elektronische Musik mit Rock-Kante und hoher Eignung für Trailer. „Spoiler“ bleibt sein Türöffner in die Welt von Cyberpunk 2077 und zeigt, wie stark ein einzelner Track eine Marke prägen kann.

Offiz. Webseite: https://www.djhyper.com/

Magst Du meine Arbeit hier unterstützen?

Jetzt unterstützen.