starfield

Starfield 2025/2026: Die neuesten Updates und Gerüchte

Zwei Jahre nach dem Launch von Starfield steht Bethesdas ambitioniertes Science-Fiction-Rollenspiel erneut im Mittelpunkt der Gaming-Community. Während das Spiel anfangs mit gemischten Reaktionen konfrontiert wurde, hat sich in den letzten Wochen und Monaten einiges getan. Von mysteriösen Leaks über neue DLCs bis hin zu grundlegenden Gameplay-Überarbeitungen – die Zukunft von Starfield sieht vielversprechender aus denn je.

Der aktuelle Stand: Update 1.15.222 und was danach kommt

Der August 2025 brachte mit Update 1.15.222 zwar nur kleinere Verbesserungen, doch Bethesda ließ durchblicken, dass größere Pläne in der Pipeline stehen. Das Update konzentrierte sich hauptsächlich auf Verbesserungen am Creations-Menü sowie Crash- und Stabilitätsfixes – nicht gerade die aufregendsten Neuerungen für eine Community, die nach substantielleren Inhalten hungert.

Doch die wahre Bedeutung dieses Updates liegt nicht in dem, was es bringt, sondern in dem, was Bethesda dabei kommunizierte. In der offiziellen Ankündigung hieß es:

„Wir arbeiten weiterhin an zukünftigen Updates und werden in den kommenden Monaten mehr über die aufregenden Dinge teilen, die wir für Starfield geplant haben.“

Diese Aussage hat die Spekulationsmaschinerie der Community angeheizt, und das nicht ohne Grund. Bethesda ist bekannt dafür, ihre Karten eng an der Brust zu halten, und solche Teaser deuten meist auf bedeutende Ankündigungen hin.

Die zweite Erweiterung: Starborn, Terran Armada oder etwas ganz anderes?

Das wohl heißeste Gerücht, das derzeit die Runde macht, dreht sich um eine zweite große Erweiterung für Starfield. Nach dem eher durchwachsen aufgenommenen „Shattered Space“ DLC, das am 30. September 2024 erschien, sehnt sich die Community nach einer Erweiterung, die das Potenzial des Spiels wirklich ausschöpft.

Verschiedene Quellen deuten darauf hin, dass Bethesda tatsächlich an einem neuen Story-DLC arbeitet. Besonders interessant ist dabei ein kürzlich aufgetauchter Leak, der den Namen „Terran Armada“ ins Spiel bringt. Dieser Name wurde in Verbindung mit Bethesdas Zwei-Jahres-Jubiläumspost zu Starfield erwähnt und könnte ein Hinweis auf die kommende Erweiterung sein.

Doch damit nicht genug: Bereits seit Monaten kursieren Gerüchte über ein DLC namens „Starborn“, das sich angeblich mit den tieferen Mysterien des Starfield-Universums beschäftigen soll. Dieses DLC würde sich den Geheimnissen von The Unity und The Creators widmen – zentrale Elemente der Starfield-Lore, die bisher nur oberflächlich behandelt wurden.

Die schlechte Nachricht für ungeduldige Fans: Mehrere gut informierte Insider, darunter der bekannte Nate the Hate, haben angedeutet, dass die zweite Erweiterung nicht mehr in diesem Jahr erscheinen wird. Stattdessen wird ein Release-Zeitraum von 2026 vermutet, was durchaus Sinn machen würde, wenn man Bethesdas bisherige DLC-Zyklen betrachtet.

Grundlegende Gameplay-Überarbeitungen: Was sich ändern könnte

Eine der häufigsten Kritiken an Starfield betraf das Weltraum-Gameplay und die Art, wie Raumreisen funktionieren. Hier scheint Bethesda zugehört zu haben. In einem kürzlich veröffentlichten Entwicklervideo bestätigte Tim Lamb, Lead Creative Producer bei Bethesda Game Studios, dass bedeutende Verbesserungen am Weltraum-Gameplay geplant sind.

Diese „Space Travel Overhaul“ könnte das Spiel grundlegend verändern. Während Details noch rar gesät sind, spekulieren Fans über verbesserte Raumkämpfe, nahtlosere Übergänge zwischen Planeten und möglicherweise sogar eine Überarbeitung des Fast-Travel-Systems. All dies wären Schritte in die richtige Richtung, um Starfield zu dem Weltraum-Epos zu machen, das sich viele Spieler ursprünglich erhofft hatten.

Besonders spannend ist auch die Ankündigung kontinuierlicher kostenloser Updates. Bethesda scheint erkannt zu haben, dass Starfield mehr als nur kostenpflichtige DLCs benötigt, um seine Spielerbasis bei Laune zu halten. Diese kostenlosen Updates könnten neue Features, Qualitäts-of-Life-Verbesserungen und möglicherweise sogar neue Inhalte umfassen.

Die technische Seite: Stabilität und Performance im Fokus

Abseits der großen Content-Updates hat Bethesda kontinuierlich an der technischen Verbesserung von Starfield gearbeitet. Das jüngste Update 1.15.222 mag oberflächlich betrachtet klein erscheinen, doch die Crash- und Stabilitätsfixes sind ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der allgemeinen Spielerfahrung.

Die Community hat in den letzten Monaten eine spürbare Verbesserung der Performance bemerkt, besonders auf PC. Loading-Zeiten wurden reduziert, Framerate-Probleme in bestimmten Bereichen behoben und die allgemeine Stabilität des Spiels verbessert. Diese kontinuierlichen technischen Verbesserungen zeigen, dass Bethesda Starfield als langfristiges Projekt betrachtet und nicht aufgegeben hat.

Ein interessanter Punkt ist auch die Verbesserung des Creations-Menüs, das in der Modding-Community besondere Aufmerksamkeit erhalten hat. Bethesda scheint die Bedeutung von Community-erstellten Inhalten für die Langlebigkeit ihrer Spiele zu verstehen und arbeitet daran, die Tools für Modder zu verbessern.

Gerüchte und Leaks: Was die Community spekuliert

Die Starfield-Community ist bekannt für ihre detektivischen Fähigkeiten, wenn es darum geht, Hinweise auf kommende Inhalte zu entschlüsseln. In den letzten Wochen sind mehrere interessante Leaks aufgetaucht, die verschiedene Aspekte der Zukunft des Spiels beleuchten.

Ein besonders hartnäckiges Gerücht besagt, dass Bethesda an einer grundlegenden Überarbeitung des Explorationssystems arbeitet. Dies würde das oft kritisierte „Planeten-Hopping“ verbessern und möglicherweise mehr zusammenhängende Welten schaffen. Einige Spekulationen gehen sogar so weit zu behaupten, dass bestimmte Sternensysteme komplett neu gestaltet werden könnten.

Ein weiterer Leak-Bereich betrifft die Fraktionen im Spiel. Angeblich plant Bethesda, die Geschichten und Questlinien mehrerer Hauptfraktionen zu erweitern. Besonders die United Colonies und das Freestar Collective könnten neue Storylines erhalten, die über das hinausgehen, was im Hauptspiel verfügbar ist.

Besonders interessant sind auch Gerüchte über völlig neue Gameplay-Mechaniken. Einige Insider sprechen von erweiterten Crafting-Systemen, verbesserten Schiffbau-Optionen und möglicherweise sogar einem Multiplayer-Element, obwohl letzteres höchst spekulativ bleibt.

Die PlayStation-Connection: Kommt Starfield auf andere Plattformen?

Ein Gerücht, das in den letzten Wochen immer wieder aufkam, ist die mögliche Portierung von Starfield auf PlayStation 5 und Nintendo Switch 2. Obwohl das Spiel ursprünglich als Xbox- und PC-Exklusivtitel vermarktet wurde, könnte sich dies ändern, insbesondere nach Microsofts jüngsten Äußerungen zur plattformübergreifenden Verfügbarkeit ihrer First-Party-Titel.

Der vermutete Zeitrahmen für eine solche Portierung wäre das Frühjahr 2026 – interessanterweise genau dann, wenn auch die zweite große Erweiterung erwartet wird. Dies würde strategisch Sinn machen: Eine große Content-Erweiterung zusammen mit der Verfügbarkeit auf neuen Plattformen könnte Starfield einen zweiten Wind verschaffen und eine völlig neue Spielerschaft erreichen.

Für die Nintendo Switch 2 wäre dies besonders bemerkenswert, da es zeigen würde, dass die kommende Konsole leistungsfähig genug ist, um auch anspruchsvolle Current-Gen-Titel zu bewältigen. Allerdings würde eine solche Portierung wahrscheinlich erhebliche technische Kompromisse erfordern.

Community-Feedback und Bethesdas Reaktion

Eine der positiven Entwicklungen der letzten Monate war Bethesdas verstärkte Kommunikation mit der Community. Das Studio hat deutlich gemacht, dass sie das Feedback der Spieler ernst nehmen und aktiv an den am häufigsten kritisierten Aspekten des Spiels arbeiten.

Die Hauptkritikpunkte der Community lassen sich in mehrere Kategorien einteilen: Das Weltraum-Gameplay wurde als zu statisch und uninteressant empfunden, die Planetenerkundung als repetitiv, und viele fühlten sich von der Größe des Universums überwältigt, ohne dass es sich lebendig anfühlte. Bethesda scheint all diese Punkte erkannt zu haben und arbeitet an Lösungen.

Ein besonders erfreulicher Aspekt ist die verbesserte Mod-Unterstützung. Das Creation Kit für Starfield hat in den letzten Monaten mehrere wichtige Updates erhalten, die es Moddkern ermöglichen, tiefgreifendere Änderungen am Spiel vorzunehmen. Die Community hat bereits einige beeindruckende Mods erstellt, die das Gameplay erheblich verbessern.

Der Vergleich mit anderen Bethesda-Titeln

Um Starfields aktuelle Situation zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf Bethesdas Vergangenheit mit anderen großen Rollenspielen. Sowohl Skyrim als auch Fallout 4 hatten nach ihrem Release ähnliche Herausforderungen zu bewältigen. Beide Spiele erhielten kontinuierliche Updates und bedeutende DLCs, die die ursprüngliche Erfahrung erheblich erweiterten.

Skyrim ist das beste Beispiel dafür, wie ein Bethesda-Spiel über die Jahre reifen kann. Was als gutes, aber nicht perfektes Rollenspiel startete, wurde durch Updates, DLCs und Community-Mods zu einem der einflussreichsten Spiele aller Zeiten. Starfield könnte einen ähnlichen Weg einschlagen.

Die DLCs für Skyrim – Dawnguard, Hearthfire und besonders Dragonborn – zeigten, wie Bethesda ihre Welten erweitern kann. Dragonborn brachte die Spieler zurück nach Solstheim und führte neue Gameplay-Mechaniken ein, die das Hauptspiel erheblich bereicherten. Ein ähnlich ambitioniertes DLC für Starfield könnte das Blatt wenden.

Technische Innovationen und Engine-Verbesserungen

Starfield war das erste Bethesda-Spiel, das auf der neuen Creation Engine 2 lief, was sowohl Segen als auch Fluch war. Während die Engine neue Möglichkeiten eröffnete, brachte sie auch ihre eigenen Herausforderungen mit sich. In den letzten Monaten hat Bethesda kontinuierlich an Verbesserungen gearbeitet.

Verbesserte Lighting-Effekte, stabilere Performance und reduzierte Loading-Zeiten sind nur einige der technischen Verbesserungen, die implementiert wurden. Besonders beeindruckend sind die Optimierungen für High-End-PC-Hardware, die das Spiel auf modernen Systemen deutlich besser laufen lassen.

Ein interessanter Aspekt ist auch die Verbesserung der KI-Systeme. NPCs verhalten sich natürlicher, Raumkämpfe sind dynamischer geworden, und die allgemeine Reaktionsfähigkeit der Spielwelt hat sich verbessert. Diese Verbesserungen mögen subtil sein, aber sie tragen erheblich zur Immersion bei.

Die Rolle der Modding-Community

Die Modding-Community spielt traditionell eine wichtige Rolle bei Bethesda-Spielen, und Starfield ist keine Ausnahme. Obwohl das Spiel noch relativ jung ist, haben Modder bereits beeindruckende Ergänzungen erstellt, die verschiedene Aspekte des Spiels verbessern.

Einige der beliebtesten Mods konzentrieren sich auf die Verbesserung des Weltraum-Gameplay. Mods wie „Enhanced Space Combat“ und „Seamless Travel“ adressieren direkt einige der häufigsten Kritikpunkte der Spieler. Andere Mods erweitern die Anpassungsoptionen für Schiffe und Charaktere erheblich.

Bethesda hat die Bedeutung der Modding-Community erkannt und arbeitet aktiv daran, bessere Tools zur Verfügung zu stellen. Das aktualisierte Creation Kit bietet mehr Flexibilität als je zuvor, und die verbesserte Mod-Integration macht es einfacher denn je, Community-Inhalte zu installieren und zu verwalten.

Ausblick auf 2026: Was uns erwartet

Wenn wir in die Zukunft blicken, sieht 2026 wie ein entscheidendes Jahr für Starfield aus. Die Kombination aus einer großen Story-Erweiterung, bedeutenden Gameplay-Überarbeitungen und möglicherweise der Verfügbarkeit auf neuen Plattformen könnte dem Spiel einen zweiten Launch verschaffen.

Die zweite Erweiterung, ob sie nun „Starborn“, „Terran Armada“ oder anders heißt, wird wahrscheinlich der Lackmustest dafür sein, ob Bethesda aus den Fehlern von „Shattered Space“ gelernt hat. Die Community erwartet eine Erweiterung, die nicht nur neue Inhalte bietet, sondern auch die grundlegenden Systeme des Spiels verbessert.

Besonders spannend ist die Aussicht auf die angekündigten Weltraum-Gameplay-Verbesserungen. Wenn Bethesda es schafft, das Gefühl echter Weltraumerkundung zu vermitteln – etwas, was das Hauptspiel nie ganz erreicht hat – könnte dies Starfield zu dem Spiel machen, das sich viele ursprünglich erhofft hatten.

Die langfristige Vision

Bethesda hat mehrfach betont, dass sie Starfield als langfristiges Projekt betrachten – ein Spiel, das über Jahre hinweg unterstützt und erweitert werden soll. Diese Herangehensweise ist nicht ungewöhnlich für das Studio, aber bei Starfield scheint sie besonders wichtig zu sein, da das Spiel ein so ehrgeiziges Fundament hat.

Die Idee eines lebenden, atmenden Universums, das kontinuierlich wächst und sich entwickelt, ist verlockend. Neue Sternensysteme, zusätzliche Fraktionen, erweiterte Storylines und verbesserte Gameplay-Mechaniken könnten Starfield von einem guten Spiel zu einem wirklich großartigen machen.

Ein besonders interessanter Aspekt ist die Möglichkeit, dass Bethesda experimentellere Inhalte für Starfield entwickelt. Das Science-Fiction-Setting bietet Möglichkeiten, die in Fantasy-Rollenspielen wie The Elder Scrolls nicht möglich wären. Von Zeitreisen bis zu alternativen Realitäten – die Möglichkeiten sind praktisch endlos.

Fazit: Ein Spiel im Wandel

Starfield steht an einem Wendepunkt. Nach einem durchwachsenen Start und zwei Jahren kontinuierlicher Verbesserungen hat das Spiel das Potenzial, zu etwas wirklich Besonderem zu werden. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob Bethesda die Versprechen einhalten kann, die sie der Community gemacht haben.

Die Kombination aus technischen Verbesserungen, neuen Inhalten und einem offensichtlichen Engagement für die Langzeitunterstützung des Spiels ist ermutigend. Während Starfield vielleicht nie das perfekte Weltraum-Rollenspiel werden wird, das sich manche erhofft hatten, hat es durchaus das Potenzial, ein sehr gutes zu werden.

Für Science-Fiction-Fans und Bethesda-Enthusiasten gibt es Grund zur Hoffnung. Die nächsten 12-18 Monate könnten zeigen, ob Starfield seinen Platz neben Skyrim und Fallout in der Ruhmeshalle von Bethesda verdient hat. Eines ist sicher: Es wird spannend zu beobachten sein, wie sich dieses ambitionierte Projekt weiterentwickelt.

Die Reise ist noch lange nicht vorbei, und für diejenigen, die bereit sind, geduldig zu sein und das Spiel wachsen zu sehen, könnte Starfield am Ende genau das Weltraum-Abenteuer werden, nach dem sie gesucht haben. In einer Zeit, in der die Gaming-Landschaft von Live-Service-Spielen und schnellen Trends dominiert wird, ist es erfrischend zu sehen, dass Bethesda bereit ist, die Zeit und Ressourcen zu investieren, die nötig sind, um ihre Vision vollständig zu verwirklichen.

Wie seht Ihr die Entwicklungen rund um Starfield? Schreibt dies mal in die Kommentare auf X!

10 Spiele ähnlich wie Starfield

Der Release von Starfield ist zum Greifen nahe! Am liebsten würden wir alle das neue Sci-Fi-RPG von Bethesda sofort spielen. Aber wir müssen uns noch ein wenig gedulden. Frühestens zum 1.9. können die Vorbesteller der „Premium sowie Constellation Edition“ mit Starfield loslegen.

Ihr habt aber dennoch Bock, ein paar Space-Abenteuer zu erleben? Like Starfield halt? Ok, wir stellen euch hier mal 10 Titel vor, die eine ähnliche Erfahrung bieten. Genug, um die Zeit bis zum Release gefühlt etwas zu verkürzen. Titel wie Cyberpunk 2077 oder Destiny habe ich absichtlich herausgenommen, da die meiner Meinung nach nicht die Space-Erfahrung bieten, die ich mit der Liste vermitteln mag.

1. No Mans Sky

Ist vielleicht eines der offensichtlichsten Titel. Aber No Mans Sky hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Vom Katastrophen-Release zum Vorzeigetitel, was das Überarbeiten des Spiels und dem Service gegenüber dem Spieler angeht. In No Mans Sky kannst du abermilliarden Planeten bereisen und da deine Abenteuer erleben. Selbst eine Story-Kampagne gibt es zahlreichen umfangreichen Updates.

Kaufen: Steam | PS5 | Xbox

2. Elite Dangerous

Unter Sci-Fi-Fans ist Elite Dangerous ein wahrer Geheimtipp. Topmoderne Grafik, ein akkurat nachgebildetetes Universum mit zig Aufträgen. Elite Dangerous ist ein wahrer Koloss was schiere Größe des erkundbaren Universums angeht. Seit dem Odyssey Update ist es sogar möglich auf Planeten herumzulaufen und eine Story Kampagne zu erleben.

Hinweis: Kauft euch lieber die PC-Version, den da ist das Odyssey Addon verfügbar. Die Entwicklung der Konsolen-Version wurde leider eingestellt.

Kaufen: Steam | PS5 | Xbox

3. Star Citizen

Star Citizen ist zwar noch in Entwicklung und wird es auch noch einige Jahre sein, aber schon jetzt kann man seit einigen Jahren die Alpha spielen. Star Citizen stand zudem des Öfteren in der Kontroverse aufgrund ihres Geschäftsmodells. Aber ich habe es selber gespielt und finde es beeindruckend, wie konsequent es ein „Space Life“ simuliert. Es erwarten euch spannende Aufträge, eine topmoderne Grafik mit der CryEngine. Ihr könnt nahtlos von einem Planeten abheben und in den Weltraum fliegen. Leider fehlt noch die Story-Kampagne „Squadron 42“, die schon seit einigen Jahren angekündigt ist.

Kaufen: PC

4. Fallout 4

In Fallout 4 könnt ihr zwar kein Universum bereisen. Dennoch ist es ein Bethesda RPG im Sci-FI-Setting, das eine coole Story, ausgefallene Charaktere und eine erkundbare Open-World bietet.

Kaufen: Steam | PS5 (in PSplus Extra enthalten) | Xbox (im GP enthalten)

5. Everspace 2

Mit Everspace 2 erlebt ihr actionreiche Kämpfe im All, sammelt zahlreichen Loot und absolviert wirklich grandiose Missionen und das alles verpackt in einer super Inszenierung mit Top-Grafik. Everspace 2 wird unter Kennern hochgelobt. Seit kurzem sogar auf der PS5 und Xbox Series X erhältlich.

Kaufen: Steam | PS5 | Xbox (im GP enthalten)

6. The Outer Worlds

Obsidian Entertaiment haben tonnenweise Erfahrung, was RPGs angeht. Daher kann man jedem, der eine coole Story mit viel Humor erleben mag, The Outer Worlds ans Herz legen.

Kaufen: Steam | PS5 | Xbox (im GP enthalten)

7. Mass Effect: Legendary Edition

Komplett remastered und auf die aktuellen Konsolen gebracht, genießt Mass Effect unter Fans beinahe Kultstatus. Sehr gut geschriebene Charaktere, ein tiefes RPG System und eine Geschichte, die ihresgleichen sucht. Wer Bock auf Sci-Fi Abenteuer hat, sollte hier zugreifen. In der Legendary Edition sind zudem alle 3 Teile enthalten. Also ein riesengroßes Paket!

Kaufen: Steam | PS5 | Xbox (auf PS5 und Xbox in EA Play enthalten)

8. Chorvs

Chorvs ist ein story-driven Sci-Fi Adventure des deutschen Entwicklers Deep Silver Fishlabs. Es kann mit packender Action im Weltraum glänzen, einer tollen Grafik und vielen tollen Nebenmissionen. Sollte sich jeder Sci-Fi-Fan mal angeschaut haben!

Kaufen: Steam | PS5 (In PSplus Extra enthalten) | Xbox

9. Deliver us the Moon

Eher im Indie-Bereich angesiedelt, aber mit einer super Story, kniffligen Rätseleinlagen und einer wunderschönen Grafik. Deliver Us The Moon hat mit Deliver Us Mars bereits einen Nachfolger der ebenfalls sehr empfehlenswert ist.

Kaufen: Steam | PS5 (In PSplus Extra enthalten) | Xbox

10. The Expanse – A Telltale Series

Beinahe das jüngste Werk in dieser Liste. Stehst du auf filmreife Inszenierung mit Entscheidungen, toller Grafik und die Serie The Expanse? Ihr erlebt eine wendungsreiche Story, könnt im Welltall herumfliegen und die Grafik ist stimmig. Sollte sich jeder Filmfan ansehen!

Kaufen: Epic Games Store | PS5 | Xbox

Mit diesen 10 Vorschlägen, solltet ihr die Zeit bis zum Release ohne Probleme überbrücken können. Sollten euch noch weitere einfallen, dann bitte bei X in die Kommentare 😉