The Last Caretaker – Ozeanwelt, Maschinen und der Auftrag, die Menschheit neu zu starten

Die Welt ist ertrunken, doch zwischen rostigen Bojen und skelettierten Plattformen blinkt ein letzter Auftrag: Du erwachst als Maschine, gebaut, um die Menschheit neu zu starten. Keine Heldensaga – eher ein langer Atem aus Reparaturen, Routenplanung und der Frage, ob sich Leben wirklich neu säen lässt.

Die Erde steht komplett unter Wasser. Du bist in dieser Welt eine wiedererwachte Maschine mit einem klaren Auftrag: die letzten menschlichen Samen sichern, den Lazarus-Komplex hochfahren und die Mission „Neustart der Menschheit“ zu Ende zu bringen. Ein fokussiertes Survival-Action-Adventure mit viel Erkundung und einem ruhigen, technischen Grundton.

Der Gameplay-Loop

An Land bleibst du in der Ich-Perspektive, auf dem Meer steuerst du dein Schiff und springst zwischen Punkten von Interesse: rostige Brücken, Türme, Industriekerne, Wracks. Dort plünderst du Bauteile, schaltest Blaupausen frei, reparierst Knotenpunkte und kämpfst situativ gegen Drohnen, Geschütze und größere Maschinen.

Der Survival-Fokus liegt dabei klar auf Systempflege. Du ziehst Leitungen, verbindest Stromquellen, bringst Module stufenweise ans Netz und stabilisierst so Energie, Wasser, Pumpen, Sensorik und Produktion. Das Crafting greift verzahnt: Bessere Generatoren erlauben größere Verbraucher, Upgrades bei Sensoren senken Risiko in unbekannten Zonen, größere Lager reduzieren Leerfahrten. Das Spiel führt dich in den Einstieg sauber ein, ohne dir die freie Routenwahl zu nehmen.

Die große Mission: Die Samen

Die Saatkammern sind das Ziel im Spiel. Du musst Bedingungen wie Temperatur und Nährlösung einhalten, Protokolle lesen, Transporte timen und die Fracht sicher durch Gefahrenzonen bringen. Später geht es sogar darum, Startprozeduren und Navigations-KI wieder aufzubauen, um Saat-Raketen überhaupt starten zu können. Crafting und Story elegant vereint.

Neben Crafting und dem Management von Routen und deiner Saatkammern, gibt es noch Kämpfe. Sind aber nicht zentraler Bestandteil. Dabei hast du unterschiedlichste Waffen zur Auswahl und musst dich gegen eine Vielzahl von Gegnern behaupten.

Deine Welt – Der Ozean

Der große Ozean ist deine Spielwelt. Bojen, Funkbaken und Lichtsignale helfen bei schlechter Sicht, vertikale Relikte dienen als Fixpunkte. Innenräume sind kalt, feucht, spärlich beleuchtet; dort findest du Wartungslogs, Baupläne und Schalterrätsel auf Anlagen-Niveau statt reiner Collectibles. Audioseitig dominieren Funkrauschen, metallischer Wind und Relais-Klicken.

Jedes Upgrade ist wichtig: mehr Reichweite, stabilere Energie, präzisere Ortung, schnellere Reparaturen. Dabei spürst du einen merkbaren Fortschritt, indem Routen planbarer werden und leichter zu durchqueren.

Status und Plattformen

Entwickler und Publisher ist Channel37. Geplant ist Early Access für PC via Steam und Epic Games Store in 2025, Konsolen folgen danach.

Offiz. Seite: https://thelastcaretaker.com/
Steam: https://store.steampowered.com/app/1783560/The_Last_Caretaker/

Magst Du meine Arbeit hier unterstützen?

Jetzt unterstützen.