cyberpunk 2077

Cyberpunk: Edgerunners – meine EHRLICHE Meinung.

Der 13. September 2022 ist vorbei und die Anime-Serie von Studio Trigger ist bei Netflix mit einem Umfang von 10 Folgen a 20-25min gestartet. Einige konnten sogar die ersten 3 Folgen als Weltpremiere in einem Co-Stream, der einen Tag zuvor bei CDPR auf Twitch stattfand, mit den Entwicklern gemeinsam schauen. Ich habe die Serie nun komplett einmal in Deutsch geschaut, plus die ersten 3 Folgen in Englisch und später, wegen des Vergleichs, paar mal in Deutsch und Englisch hin und her geswitcht. Hier nun meine ehrliche Meinung.

Noch ein paar Worte zum Anfang. Cyberpunk: Edgerunners ist -meine allererste Anime-Serie-, die ich komplett durchgeschaut habe. Ich habe also in dem Bereich des Animes fast keinerlei Erfahrung, bis auf bisschen Psycho-Pass und paar Folgen Death Note. Finde aber auch, dass das man das nicht haben muss. Im Gegenteil, der Anime ist an die Fans des Spiels und auch ans Massenpublikum gerichtet. Diese Review spiegelt auch meine persönliche Meinung wieder und muss nicht mit deiner übereinstimmen. Aber nun, legen wir los!

Ein Weltklasse-Intro und ein sehr guter Anfang.

Große Schriften, affengeil gestaltet und animiert. Das Intro! Das ist meiner Meinung nach sehr sehr gut gelungen, trotz dessen skippte es aber dennoch nach 3-4mal sehen, weil es irgendwann einfach zu lang wurde. Wie ich aber weiß, sind solche tollen Intros im Anime-Bereich leider eine Seltenheit. Von der Gestaltung, nicht von der Länge.

Wer die ersten 3 Folgen schaut, wird merken, viele Szenen kennt man bereits aus der PR, die Vorfeld auf allen Kanälen stattfand. Wer obendrein Cyberpunk 2077 rauf und runter spielt, und das werden sehr viele sein, wird so viele „Das kenn ich doch“-Momente haben, wie selten in einer Serie. Night City und seine umgebenden Bandlands sind der Star und der Schauplatz des Ganzen. Was so weit geht, dass man im Spiel sogar herausfinden kann, welcher Charakter wo wohnt und wo was exakt spielt. Auch der Wiedererkennungswert ist erstaunlich(!) gut gelungen. Aber dazu später mehr im Abschnitt Animation und Grafik.

Cyberpunk: Edgerunners beginnt sehr chillig und baut in der ersten Folge seine Story gemächlich auf und hat dabei ein gutes Pacing. Zu mindestens in den ersten 3 Folgen! Ich mag jedes Mal weiterschauen wollen, weil ich wissen will, wie es weitergeht, das ist sehr gut, setze ich aber bei einer guten Serie voraus. Leider lässt aber das Pacing im letzten Drittel etwas nach, und zum Ende hin ist es gefühlt auch etwas zäh. Mehr dazu unten im Spoilerteil.

Lokalisation, Ton und Sprachstil

Die Anime-Serie hat ungewöhnlich viele Voice-Overs, satte 12 Stück! Was ich, wie ich in Erfahrung bringen musste, nicht der Standard ist. Da hat CD Projekt RED und Studio Trigger vorbildliche Arbeit geleistet. Auch ist die Vertonung im Englischen sehr gut gelungen und im Deutschen gut bis sehr gut. Es gibt aber Abstriche. Den man hat im Deutschen auf Teufel komm raus, sehr viele Begriffe „eingedeutscht“.

Was meine ich damit? Naja, in der deutschen Cyberpunk 2077 Fassung ist es so, dass man ein wenig „Denglisch“ spricht. Also dass trotz deutscher Fassung, des Stiles halber, manche Worte im Englischen belassen wurden. Bei Edgerunners wurden aber einige Begriffe wie Nova, Preem, das in Night City vorkommende WALK / DONT WALK und auch das Titelgebende „Edgerunner“ übersetzt. Da wurde aus Nova sowas wie mega oder krass, und aus dem Edgerunner eben halt „Cyberpunk“. Rein von der Übersetzung her, nicht falsch. Aber stiltechnisch, naja. Da wird eben halt manchmal gefragt, ob man ein Cyberpunk werden mochte. Was mich wunderte XD Sind den in diesem Franchise nicht ALLE automatisch Cyberpunks? Wir sind im Cyberpunk-Genre! Hätte es schöner gefunden, dass man den Begriff „Edgerunner“ auch dabei belässt.

Bis auf diese kleine Sache ist die Übersetzung aber CD Projekt RED typisch gut gelungen und ich bin SOOOO dankbar, dass es ein deutsches Voice-Over gibt. Ich bin einer derjenigen, der nicht gern japanisch mit dt. UT schaut. Es ist anstrengend XD Bin auch sehr begeistert, dass man mit aller Konsequenz den cyberpunkigen Sprachstil beibehält. Es gibt teilweise Szenen, da wird mit Schimpfwörtern und Fäkalsprache nur so um sich geworfen. Das ist Cyberpunk, so muss das! Es war durchweg eine pure Freude den Dialogen zuzuhören, weil Sie so gut geschrieben sind.

Was den Ton betrifft, musste ich feststellen, dass die Abmischung etwas komisch ist. Es gibt massig Actionszenen, in denen auch gesprochen wird. Nur in diesen hektischen Szenen versteht man oftmals nicht, was die Figuren sagen. Wenn es schrei-Laute sind, von mir aus. Aber wenn Aussagen kommen, mag ich die verstehen. Das Ganze ist aber nur so, weil die Umgebungsgeräusche das teils übertönen. Es gibt auch Holo-Gespräche, die so schnell gesprochen sind, dass ich mehrfach kurz 15sek zurückspulte, um diesen Satz nochmal zu hören und es letztendlich auch zu verstehen. Vielleicht verstehen die jungen Kids das alles, aber ich mit nahe der 40 habe da so meine Problemchen.

Grafik und Animation

Ich als Fan von Artworks, Grafiken und allem gut gestalteten, hatte seine wahre Freude an dem Anime. Jede Einstellung, jedes Bild ist beinahe ein wahres Fest für die Augen. Quasi jede Szene ist ein kleines Kunstwerk. Dennoch hätte ich mir manchmal etwas mehr Animation gewünscht. Manche Szenen wirken manchmal etwas zu statisch. An anderen Stellen fiel mir auf, dass manche Szenen gefühlt viel zu schnell ablaufen. Zu mindestens für meinen Geschmack. Es gab auch Szenen, da waren soviel Farben und Details, dass ich nicht erkannte, was geschieht hier da grade eigentlich? Als würde sich alles zu einem Farbenbrei vermischen. Aber alles in allem ist Cyberpunk: Edgerunners ein wahrer Augenschmaus und ein Fest für Anime-Gucker.

Ihr werdet zudem auch vom HUD der Figuren vieles wiedererkennen. Wenn Lucy zum Beispiel das versucht das EIS zu brechen und wie eine bekloppte im Breach-Protokoll ihr Ding versucht. Oder das Holo. Wenn sich Figuren melden, weil diese einen Job haben oder dir einfach was mitteilen. Auch Fahrzeuge, Häuser und sogar Waffen kann wiedererkennen. Also da wurde großer Wert gelegt, das sich Fans des Spiels sofort wiederfinden, was ich ehrlich gesagt echt cool finde. Auch Night City und die umgebenden Badlands sind grafisch einfach Bombe!

— SPOILER WARNUNG —

Story und das Ende

Wie in all den anderen Abschnitten, gibt es auch hier viel Licht und auch Schatten. Eines vorweg: Mir gefiel die Story, aber nicht das Ende. Aber worum geht es eigentlich?

David Martinez, ein kleiner Punk, der mit seiner Mutter in Night City lebt und auf die Arasaka Akademie geht. Seine Mutter versucht mit ach und krach die Schulgebühren und die Miete zu verdienen. Zur Not mit so legalen Jobs. David fällt natürlich in der Akademie auf, hat mit so manchen seine Probleme. Durch einen Zwischenfall, in dem seine Mutter auch zu Tode kommt, kommt David an eine Cyberware und wird damit superschnell und auch derbe stark. Dieser schließt sich dann einer Gang an, der auch Lucy, Rebecca etc. angehören. Irgendwann übertreibt es aber David mit der Cyberware und wir Chooms wissen, was das bedeutet. David wird immer mehr zum Cyberpsycho. Was letztendlich auch geschieht.

CD Projekt RED beweisen mal wieder, sie können wahrlich gute Storys schreiben. Vor allem interessant und durchweg spannend. Die Charaktere sind allesamt gut geschrieben, in ihrer Motivation nachvollziehbar und es macht Fun ihn zuzusehen. Auch die Idee mit Faraday und seinen 4 Augen (3 links und eines rechts). WOW! Der Humor kommt ebenfalls nicht zu kurz. Am Anfang des Artikels erwähnte ich mal das Pacing. Das ist in den ersten 3-4 Folgen wirklich sehr gut. Das lässt aber in den letzten Folgen nach und man verheddert sich ein wenig in Sachen, wo ich manchmal dachte. Wann gehts nun weiter? Mir gefällt zudem nicht, was aus David Martinez wurde. Ich mochte das Kerlchen wie er Anfangs war, mit ein wenig Cyberware. Als er dann ein Badass-Muskelprotz mit tonnenweise Cyberware wurde, gefiel mir die Richtung nicht mehr ganz so gut. Am Ende hatte ich das Gefühl, ja Ideen sind langsam Mangelware, jetzt lasst es eskalieren und steigert alles ins unermessliche, egal wie bekloppt und albern das wirken mag. Ich weiß, im Cyberpunk ist alles krank und krass. Aber selbst das passiert bedacht und mit Stil. Was am Ende mit David dann aber passiert, verrate ich euch aber nicht. Nur soviel, ein euch bekannter Kontrahent aus Cyberpunk 2077, tritt gegen David an.

Fazit

Es mag viel heißen, dass selbst diejenigen, die bisher keine Anime schauten, sich diesem zu Gemüte führen. Er ist verdammt gut umgesetzt und für jeden Fan von Cyberpunk 2077 und die, die es noch werden wollen, ein MUST-HAVE! Trotz des für mich etwas „Naja-Ende“, würde ich mir supergern eine 2te Staffel wünschen. Hoffentlich wird mein Wunsch von CDPR und auch Trigger erhört. Ich kann mich nur wiederholen, gut geschriebene Charaktere, grafisch Top! Man spielt hier in der Oberliga der Anime mit und hat mich dazu bewegt, als Neueinsteiger in diesem Genre, nach anderen Anime zu suchen. Daher eine glatt 9/10! Oder wie es David Martinez sagen würde: SCHEIßENGEIL!

Im Interview: Nastja, die Mox!

Das wollte ich schon immer mal machen. Interessante Persönlichkeiten mit Fragen löchern! Was eignet sich dafür besser, als lustige und interessante Interviews? Genau, lustige und interessante Interviews! Für den Einstieg habe ich mir eine sehr geschätzte Kollegin gekrallt und mich mit Ihr über allerlei Dinge unterhalten. Es wird lustig und interessant, versprochen! Ich darf am Mikro herzlich begrüßen: Nastja, die Mox!

Hallo Nastja, erstmal eins vorweg, wie geht es dir?

Ja!

Äh, ja! Lol. Was ich mich schon immer mal gefragt habe, wie bist du eigentlich auf den Namen „Nastja“ gekommen?

Schon als Kind war ich von Russland fasziniert. Also nicht vom politischen System oder der russischen Kultur, sondern rein von der Grösse bzw. der immensen Flächenabdeckung und der Vielfältigkeit der Landschaft. Ausserdem habe ich zumindest teilweise russische Vorfahren, auch wenn ich sonst keinen Bezug zum Land habe. Die Geschichte und die Mythen um die Zarentochter Anastasia Romanowa (Danke Disney!) hat mich früher als Kind dabei ganz speziell in ihren Bann gezogen. Die russische Koseform von Anastasia ist Nastja, und weil dies auch leichte Ähnlichkeit mit meinem realen Vornamen hat, verwende ich den nun schon länger als Nickname. (Das manche denken könnten, das sei vom englischen „nasty“ abgeleitet, habe ich erst später irgendwann mal kapiert…)

Wie ich sehe, schreibst du viel und gern Kurzgeschichten im Cyberpunk 2077 Universum. Machst du das schon länger und woher holst Du dir da deine Ideen?

Das hat 2020 mit einem Forenspiel im cyberpunk-forum.com, mit einer Art Foren-RPG. Im Forum gab es damals 3 Gruppierungen Nomads, Corpos und Streetkids. Ich habe dort versucht mit Propagandatexten neue Mitglieder für den untervertretenen Nomads zu anzuwerben, in Form von kleinen Geschichten. Bei meinen ersten Ideen habe ich einfach kultige Filmszenen parodiert. Das fand ich einfach witzig und eine interessante Herausforderung. Die aktuellen Geschichten versuchen pointiert etwas darzustellen aus dem Alltag, aus Diskussionen, aus Film oder Buch, oder generell etwas über das soziale Konstrukt der Menschheit. So ist z.B. die letzte Geschichte «Ein verdammt friedlicher Ort» eine Parodie auf real angewendeten Problemlösungsstrategien.

Wenn jemand mit dem Hobby Kurzgeschichten anfangen wolle. Was hättest du für Tipps parat?

  1. Um einen berühmten Romanschreiber zu zitieren: «Tu es! Oder Tu es nicht! Es gibt kein Versuchen!» Fang einfach an und mache es. Es spielt keine Rolle, wie gut die Geschichten dann sind, man lernt mit jedem Versuch. Nicht Zuviel überlegen, sondern einfach mal loslegen, egal wie blöd die Idee scheint. Die schlechtesten Geschichten sind diejenigen, die aus Angst vor dem Versagen nie geschriebenen werden.
  2. Schreibe schlechte Geschichten: Nicht jede Geschichte wird gut sein. Who cares? Gib dein Bestes und steh auch zu deinen «Schrottgeschichten». Auch aus denen kann man lernen.
  3. Nimm dich selbst nicht zu ernst, hab Spass dabei und mach dich auch mal zum Narren.

Seit ca. 2-3 Monaten hast Du eine eigene Webseite „blogging-mox.ch“, auf der du Kurzgeschichten, deine Screenshots uvm. veröffentlichst. Was hast du in nächster Zeit geplant?

Ich habe ja keine Ahnung von Webseitenerstellung, und das ist einfach ein Spassprojekt um meinen Horizont zu erweitern. Danke Unterstützung der Betreiberin von www.nerderlei.de habe ich das einfach mal probiert. Im Moment befindet sich die Seite im laufenden Umbau. Statische Texte werden in dynamische Blogeinträge umgewandelt. Anschliessend will ich neuen Content einbauen, also neue Geschichten und Literatur-Rezensionen. Langfristig würde ich gerne eine Novelle schreiben und veröffentlichen. Aber das ist dann wirklich noch alles Zukunftsmusik.

Sprechen wir mal über den Elefanten im Raum. Nein, nicht dich XD Wie kam es dazu das Du so ein Riesenfan von Cyberpunk 2077 wurdest und was fasziniert dich daran?

Meine Faszination ist vor allem das Cyberpunk-Genre an und für sich. Cyberpunk 2077 ist für mich das Mittel, um die Leidenschaft an diesem Genre auszuleben und Cyberpunk 2077 beinhaltet vieles, was für mich das Genre spannend macht, wenn man sich die Mühe macht, im Game einzutauchen. Und dann natürlich einfach die Atmosphäre, wo ich mich total drin verlieren kann.

Was mich am Cyberpunk-Genre fasziniert: Es ist nicht nur ein Spassgenre, sondern auch eine Gesellschaftskritik, die vieles aufzeigt, was Leute gar nicht sehen wollen. Die Gefahren des Hyperkapitalismuses wo man entweder mitmacht oder untergeht. Konzerne mit mehr Macht als Länder, Highttech-Lowlife und vieles mehr. Die Technik ist nicht die Segensbringerin, weil hinter ihr der primitive Mensch steht. Es zeigt den wilden Menschen unter der sehr dünnen Tünche der Zivilisation. Cyberpunk ist keine Wohlfühlwelt, und vor allem durchaus näher der Realität als viele wahr haben möchten. Auch gerade bei der sozialen Schere. Die Kluft zwischen den Erfolgreichen und denen, die nicht ins System passen ist real. Aus persönlicher Erfahrung weiss ich, wie es ist wenn man keinen Platz darin findet. In meiner frühen Jugend war ich selbst paar Monate Streetkid und erfahren, wie es ist, auf der Strasse zu leben. Aus Platzgründen verzichte ich mal, das noch detaillierter zu beantworten.

Mal zu dir persönlich. Viele User fragen sich sicherlich. Wer ist diese Nastja eigentlich? Woher kommt Sie, wie alt Sie und was macht die Dame beruflich?

Mit Jahrgang 1990 bin ich bald 30, und das soll gefälligst niemand nachrechnen. Ich komme aus der Schweiz, habe keine richtige Ausbildung und nichts gelernt, dank meiner grossen Klappe aber schon sehr viele Jobs bekommen und ausgeübt und dies durchaus sehr erfolgreich. Im Moment bin ich «Patchworkerin»: Ich habe mehrere Jobs, zum Teil im Angestelltenverhältnis, zum Teil als Selbstständigerwerbende. Zum Beispiel als Assistentin bei einem Fotostudio (inoffiziell als Anstandsdame), in einem Büro von einem gemeinnützigen Verein, einem telefonischen Receptionsdienst und einer Art Besuchsdienst. Ich habe aber auch schon Regale aufgefüllt im Supermarkt oder Kaffee serviert in einem Restaurant oder Klos geputzt. Oh und ich bekomme viel Geld für das gewähren von Interviews. Habe ich dir meine Bankdaten eigentlich schon gegeben?

Darf ich Fragen, ob die Dame noch zu haben ist?

Als Mox müsste ich nun sagen: Natürlich, wenn der Preis stimmt. Als Privatperson: Nein, bin ich nicht.

Wie würdest du Cyberpunk 2077 in 3 Sätzen beschreiben?

Gar nicht. Ich würde es auf ein Wort reduzieren: Atmosphäre. Alles andere muss jeder selber für sich rausfinden. Es ist wie beim Sex: Man kann es noch so beschreiben, wer es nicht selber erfahren hat kann es nicht nachvollziehen.

Wenn du bei CD Projekt RED einen Wunsch frei hättest, welcher wäre das?

Einen vollständigen Bericht über alles was passiert damit es zu so einem Desaster beim Release von Cyberpunk 2077 kommen konnte. Nicht zum haten, aber mich interessieren die Mechanismen die dahinter steckten, technisch, PR, merkantil und die Entscheidungsfindungsprozesse.

Als Du das erste mal Cyberpunk 2077 gestartet hast und das Spiel begann, wie war das für dich?

Anfangs skeptisch. Der Chareditor war nicht so umfangreich wie erwartet, die Startlocation in der Bar  war nichts sehr spannend, man konnte noch nicht viel machen, Jackie war mir suspekt, das tutorial eher ein muss…. Und dann kam de erste Mission: Sandra Dorsett. Da hats «Bumm» gemacht und ich war voll drin. Und das bin ich seit dem immer noch.

Viele von uns sind kleine Merchsammler. Du auch und wenn ja, was hast du alles?

Nein ich bin keine Sammlerin. Ich habe sehr wenig Deko in meiner Wohnung und nichts von irgendwelchen Games. So Dekozeugs muss man immer nur abstauben. Da müsste es wirklich schon was nützliches und besonderes sein, damit ich was kaufen würden. Ausserdem liefert CDPR eh nicht in die Schweiz.

Würdest Du gern in der Welt von Cyberpunk 2077 leben? Also dein reales Leben mit der aus dem Spiel tauschen?

Auf keinen Fall. Das wäre ein Horrorszenario.

Was sich sicher viele deiner User fragen. Wie entstehen eigentlich deine Beiträge? Wie kommst du auf diese Ideen und vor allem, wieviel Zeit verbringst du in Cyberpunk 2077 um die Shots zu produzieren? Fragen über Fragen! XD

Zeit ist immer Mangelware. Mal bin ich nur rasch 10 Minuten drin, mal 2 Stunden. Ich bin ja keine «richtige» Gamerin, die noch 10 andere Games macht und stundenlang am spielen ist. Und die Ideen entstehen meist ganz spontan, weil ich mich auf die Umgebung einlasse und mich davon inspirieren lasse. Aber ich versuche bewusst einen Kontrast zu setzen zu den üblichen Fotos nach dem Motto: Schaut her wie schön/geil/sexy/stark/mächtig/etc. ich bin. Die Welt ist schon voll genug mit perfekten Selbstdarstellungen (bzw. hier Charakterdarstellungen) ich versuche mich selbst und die perfekte Welt der Super-Spielfiguren auf die Schippe zu nehmen.

So kleines Spielchen 😉 Aus dem Stegreif! Sag mir 3 Dinge die dir an Cyberpunk 2077 total gefallen und die Du total hasst.

Lieben tu ich die Atmosphäre, die Architektur von NightCity und die Enden von Cyberpunk 2077 welche ich perfekt für ein Dark-Future-Spiel halte. Dann gibt es ein paar Sachen, die man besser hätte machen können, aber nichts, das ich hassen würden.

2023 soll nun endlich die erste Erweiterung für Cyberpunk 2077 kommen. Hast du Erwartungen oder Ideen worum es da drin gehen könnte?

Weder noch, ich verfolge alle die Spekulationen nur am Rand. Ich will das gar nicht wissen und ich will mich überraschen lassen.

Was spielst Du neben Cyberpunk 2077 noch gerne und hast du eventuell einen Geheimtipp?

Einen Geheimtipp definitiv nicht. Ich habe erst mit etwa 25 angefangen Games zu spielen. Und da ich auch nicht stundenlang dran bin, fehlt mir auch die Zeit dazu, bzw nutze ich diese anders. Ich habe also erst eine sehr übersichtliche Anzahl an Spielen gespielt. Im Moment entdecke ich gerade die Mass Effect-Trilogie, die mir empfohlen wurde, und ich habe noch Stellaris, das ich sehr spannend finde, ich jedoch nur dosiert geniessen kann.

Würdest du gern mal ein Spiel selbst entwickeln?

Das war jetzt nie mein Traum, allerdings wäre es sicher spannend. Aber nur wenn ich finanziell völlig unabhängig wäre und machen könnte, was und wie ich es möchte. Und es wäre wohl ein Cyberpunk-Spiel. Du kennst nicht zufällig Elon Musk und könntest ihn um 1-2 Milliarden anpumpen?

Wenn Cyberpunk 2077 nie erschienen wäre, welches Spiel würde die große Lücke füllen?

Absolut keine Ahnung, dafür verfolge ich die Gaming-Szene zu wenig.

Stell dir vor, du dürftest einen Tag Praktikum bei CD Projekt RED machen. Dich durchfragen und alles mal anschauen. Was würde ich da am meisten interessieren?

Mich interessiert ja alles. Aber nur einen Tag? Da würde ich wohl fragen was sie empfehlen, da fehlt mir selber echt der Durchblick. Ausser das ich wissen möchte, wo die Kaffeemaschine steht.

Neben Cyberpunk 2077, auch The Witcher 3 Fan?

Ich mag das Fantasy-Setting, Magie und all so Kram nicht. Trotzdem hab ich mich zu Witcher überreden lassen und zu meinem eigenen erstaunen, fand ich es wirklich einfach mega! Kein Spiel dass ich zig-mal durchspielen könnte, aber extrem toll und mit einigen Tränendrückermomente. Und sollte da ein Gafikupdate kommen (hab da was gelesen) werde ich es wohl doch nochmals in Angriff nehmen.

Jetzt nochmal zu dir. Was magst du an deinen Followern und was stinkt dich total an?

Was ich an meinen Followern mag ist die Vielfalt, die sie repräsentieren, das vereinende Hobby. und das ein respektvoller Umgang miteinander herrscht. Sollte dieser grundlegende Respekt fehlen, würde mich das stinkig machen.

Angenommen du musst ein Jahr auf eine einsame Insel. Darfst nur ein Spiel mitnehmen und Cyberpunk 2077 wäre Tabu, welches Spiel wäre das?

Stellaris, weil es grad so das einzige ist, dass mir einfällt, dass auch umfangreich genug ist.

Jetzt kannst du dich stark machen! Hast du als Frau ebenfalls Probleme mit männlichen wie auch weiblichen Usern die dir unangenehm kommen und wenn ja, wie gehst du damit um?

Nein, hab ich nicht. Man hört immer wieder, wie schlimm toxisch es auf Social Media Kanälen sein soll. Aber sowohl im Forum, wo ich meine ersten sozialen Ineraktionserfahrungen gemacht habe,  wie auch auf Twitter, habe ich statt dessen sehr tolle, freundliche und respektvolle Menschen gefunden. Natürlich hats auch schräge Vögel drunter (mich eingeschlossen) oder man hat abweichende Meinungen, aber niemals wirklich unangenehm.

Wenn du CD Projekt RED mal direkt was mitteilen könntest, was wäre das?

Ich bin nicht kompetent genug das Studio als Ganzes zu beurteilen und hätte darum auch keine Message die für alle gelten würde.

Wir alle mögen und feiern den Soundtrack von Cyberpunk 2077. Was hörst du den sonst noch in deiner Freizeit für Bands und welche Musikrichtungen hooken dich so richtig?

In meiner Freizeit würde ich nie Cyberpunk 2077 Musik hören. So Musik muss immer zu Moment passen und zur Stimmung, zu einem Film, oder einem Game. Musikalisch bin ich wohl eher etwas in den 80-90er, aber wirklich extrem vielfältig, sowohl Genre- wie auch Zeitmässig. Privat höre ich so gut wie nie Musik. Ich mag die Stille, aus ihr schöpfe ich mehr Energie.

Bist du politisch engagiert bzw. interessierst du dich dafür?

Ich interessiere mich für Politik und versuche auf dem Laufenden zu bleiben, kann mich jedoch nicht fix einer Partei oder einer Richtung zuordnen und bin selbst nicht politisch aktiv. Politik ist für mich auch ein Studium der Gesellschaft, wie sie funktioniert (oder eben nicht funktioniert) und was passiert, wenn Menschen Macht erhalten und bestimmen können. Aber auch wie die Bevölkerung reagiert auf politische Entscheidungen. Abgesehen davon traue Politikern tendenziell nicht. Aber an Abstimmungen und Wahlen mach ich meist mit.

Was ist bisher das Verrückteste was Du in deinem Leben gemacht hast?

Das wäre nicht jugendfrei.

So zum Ende noch eine wundervolle und zugleich bescheuerte Frage: Stell ich jedem! Was glaubst du ist ein Windskrumpf?

Das weiss doch jeder? Das ist die Gruppensexstellung bei der 3 Männer, 5 Frauen, ein Papagei, 3x grosse Flaschen Cola, 6 Mentos, eine Ingwerwurzel, ein 3-Meter Gartenschlauch und ein bartloser Gartenzwerg beteiligt sind.

Stellt Nastja eure Fragen.

Nach soviel Input, seid ihr nun an der Reihe! Nastja hat sich bereit erklärt, aufkommende Fragen unter dem Post bei Twitter zu beantworten. Also was würdet ihr von der Dame noch gern wissen? Schreibts in die Kommentare!